Ulrike Adam
Mindfulness – Weinheim
Kurse für Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Stressprävention
Neu: Hypnose zur Stressbewältigung und zur Entspannung
Herzlich Willkommen auf meiner Seite Mindfulness-Weinheim.
Aktuell biete ich folgende Kurse an:
- MSC – Mindful Self-Compassion
- MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction
- Jahresgruppen Achtsamkeit
- Systemisches Stresspräventionstraining
- Achtsamkeit Tagesworkshop für Unternehmen
- Offene Meditationsabende
- Workshops
- Individuelle Hypnosesitzungen nach Vereinbarung

Was ist Achtsamkeit?
„Zu wissen, was man erlebt, während man es erlebt.“
Guy Armstrong
„Gewahrsein, das entsteht, wenn man die Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Augenblick auf das Erleben von Moment zu Moment richtet, ohne zu urteilen.“
Jon Kabat-Zinn
Achtsamkeit beinhaltet zu sich zu kommen, Akzeptanz und Gelassenheit im gegenwärtigen Moment zu üben, eigene Bedürfnisse zu spüren und sich nicht von Stress (Privat und Beruf), Grübeleien und belastenden Situationen überrollen zu lassen.
Was biete ich an?

MSC - Mindful Self Compassion
MSC ist ein 8–Wochen Kurs in achtsamen Selbstmitgefühl entwickelt 2010 von Dr. Christopher Germer und Dr. Kristin Neff.
Selbstmitgefühl entwickelt eine freundliche innere Haltung uns selbst gegenüber und macht uns widerstandsfähiger gegen Belastungen, Stress und unserem inneren Kritiker. Es ist ein Ressourcen- und Mitgefühlstraining und lässt einen freundlichen, gelassenen Umgang mit sich selbst entstehen.
Der Kurs besteht aus 8 wöchentlichen Sitzungen (je 2,5 Stunden) und einem Halbtages-Achtsamkeitstag (vorzugsweise Samstag oder Sonntag).
Kursinhalte sind:
- Angeleitete Meditationen
- Impulsvorträge (Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, Umgang mit schwierigen Gefühlen, …)
- Selbstreflektion
- Austausch in der Gruppe
- Übungen für zu Hause.
Erfahrungen in:
- Achtsamkeit und Selbstmitgefühl im Alltag (Familie, Beruf) anzuwenden.
- Sich mit Freundlichkeit, statt mit Optimierungsgedanken und Kritik zu unterstützen.
- Mit Fürsorgemüdigkeit, v.a. in helfenden Berufen und pflegenden Situationen, umzugehen.
- Stress und Belastungen mit mehr Wohlwollen für sich und mit Leichtigkeit zu begegnen.
Nächster Kurstermin:
11.02.-08.04.2025 (04.03. kursfrei)
Dienstag 18:30 – 21:00 Uhr
Achtsamkeitstag:
30.03.2025, 13:30 – 18:00 Uhr
Kursort:
Bewegungswerkstatt Jutta Krick
Carlebachmühle, Weinheimer Str.6
Weinheim / Birkenau
Kursgebühr:
395,- Euro (inkl. 24 Kursstunden & pers. telefonisches Vorgespräch)
Plus 24€ für – Das Übungsbuch – Selbstmitgefühl, K. Neff &C. Germer

MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction
MBSR ist ein 8-wöchiges Stressbewältigungstraining und basiert auf der Praxis der Achtsamkeit. Der Kurs wurde von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Stress Reduction Clinic in Massachusetts entwickelt und wird weltweit in Kliniken, Gesundheitszentren, Praxen und Unternehmen zur Stressprävention angewendet. Die Wirkung der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion ist in vielen Studien gut erforscht und kann positive Effekte auf chronische Schmerzen, Ängste, depressive Verstimmungen, Burn-Out-Syndrom und Schlafstörungen haben.
Der Kurs besteht aus 8 wöchentlichen Sitzungen (je 2,5 Stunden) und einem Halbtages-Achtsamkeitstag (ein Samstag).
Der Kurs kann von der Krankenkasse als Prävention bezuschusst werden.
Kursinhalte sind:
- Angeleitete Meditationen (u.a. Sitzen, Gehen, Body Scan)
- Achtsamkeitsübungen und sanftes Yoga
- Impulsvorträge (Achtsamkeit, Stress, Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen, …)
- Selbstreflektion
- Austausch in der Gruppe
- Übungen für zu Hause.
Erfahrungen in:
- Achtsame Körperwahrnehmung
- Grundhaltungen wie Akzeptanz, Nicht-Bewerten, Geduld und Gelassenheit
- Stress und Belastungen mit mehr Ausgeglichenheit zu begegnen.
Nächster Kurstermin:
14.10.-02.12.2025
Dienstag 18:30 – 21:00 Uhr
Achtsamkeitstag:
22.11.2025, 13:30 – 18:00 Uhr.
Kursort:
Bewegungswerkstatt Jutta Krick
Carlebachmühle, Weinheimer Str.6
Weinheim / Birkenau
Kursgebühr:
410,- Euro (für 24 Kursstunden, Handbuch, MP3-Aufnahmen und ein persönliches telefonisches Vorgespräch)

Jahresgruppe 2025 für Achtsamkeit & Meditation & Selbstfreundlichkeit
Eine achtsame Reise durch das Jahr 2025: Kraftvoll, zentriert, ruhend, erholsam und wohlwollend.
Wir treffen uns an 6 Samstagnachmittagen über das Jahr verteilt und werden verschiedene Praxisaspekte von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, sanftem Yoga und Entspannung üben. Den Stress der Woche loslassen und bei sich ankommen.
Eingeladen sind Menschen mit und ohne Meditations- und Achtsamkeitserfahrung.
Kursinhalte:
- Achtsamkeit & Selbstmitgefühl
- Achtsamkeit & sanftes Yoga & tiefes Ruhen
- Achtsamkeit & Burnout
- Achtsamkeit & Metta
- Achtsamkeit & schwierige Gefühle
- Achtsamkeit & Glück
Ziele der Jahresgruppe:
- Kennenlernen und Vertiefen der Meditationspraxis
- Tiefe Ruhe und Gelassenheit
- Kontakt mit Kraftquellen
- Verankern der Selbstfreundlichkeitspraxis
- Achtsame Selbstreflektion
- Austausch in der Gruppe
Praxistermine Samstage:
29.03.2025
17.05.2025
28.06.2025
26.07.2025
20.09.2025
08.11.2025
Uhrzeit: 14:00 – 17:30
Gruppengröße: 6 – 10 Personen
Kursort:
Bewegungswerkstatt Jutta Krick
Carlebachmühle, Weinheimer Str.6
Weinheim / Birkenau
Kosten:
390 €

SystemischeS Stresspräventionstraining
Dieser Kurs (multimodales systemisches Stressmanagementtraining von Evelyn Scotti) ist ein 8 Wochenkurs mit jeweils 90 Minuten.
Kursinhalte sind:
- Systemische Perspektive von Stress
- Impulsvorträge
- Stresskompetenz
- Problemlösestrategien
- Entspannungsverfahren (Meditationen, AT, PMR, …)
- Übungen für zu Hause.
Erfahrungen in:
- Erkennen eigener Stressoren
- Widerstandsfähigkeit
- Veränderung negativer Selbstinstruktionen durch kognitive Strategien
- Umschaltrituale.
Nächster Kurstermin:
In Planung
Kursgebühr:
Kursgebühr: 250,- Euro
Für alle Kursformate sind keine Vorerfahrungen in Achtsamkeit und Meditation notwendig. Die Kurse sind so gestaltet, dass Du eingeladen wirst, in Deine eigene Kraft und Gelassenheit zu kommen. Die Bereitschaft, zwischen den Kursabenden zu Hause zu praktizieren, ist sinnvoll. Die Kurse ersetzen keine Psychotherapie. In einem telefonischen Vorgespräch kann geklärt werden, ob eine Teilnahme an dem jeweiligen Kurs zu diesem Zeitpunkt sinnvoll ist.

Achtsamkeits- und Stresspräventions-tag für Unternehmen und Soziale Einrichtungen
Stress und Gefühle von Überbelastung können durch soziale und berufliche Bedingungen verursacht werden. Der Umgang mit Stress und die Bewältigung der Folgen werden dann aber meist auf das Privatleben des Einzelnen verschoben. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit es anders zu gestalten. Es werden bewährte Praktiken aus dem MBSR – Programm und Stressprävention vorgestellt und eingeübt. Diese mentale Trainingsmethode bietet praktische Übungen im Umgang mit Stress, anstrengenden Emotionen, körperlichen Schmerzen oder schwierigen Kommunikationssituationen.
Diese Methode wird weltweit im Gesundheitsbereich, in pädagogischen und sozialen Einrichtungen und in Unternehmen erfolgreich angewendet. Es ist geeignet für alle Menschen, die nach effektiven Möglichkeiten der Stressbewältigung in ihrem täglichen Leben suchen. Zahlreiche Studien haben belegt, dass achtsamkeitsbasierte Methoden gesundheitsfördernd und stressreduzierend wirken und zu mehr Vitalität und Entspannung führen.
Der Tag bietet eine Mischung aus:
-
Impulsvortrag zu den Themen Stress – Stressbewältigung, Achtsamkeit, Resilienz und Regeneration
-
Persönliche Stressbewältigungskompetenz
-
Verschiedene Achtsamkeitsübungen, die in den Arbeitsalltag und in den persönlichen Alltag integriert werden können.
Termine auf Anfrage

Workshop: Tag des Achtsamen Selbstmitgefühls
Zum Kennenlernen und zur Praxisvertiefung: 13:00 – 18:30 Uhr
Bewegungswerkstatt Carlebachmühle, Weinheimer Str. 6, Birkenau
Kursgebühr: 90,- Euro

Hypnose-Einzelsitzungen zur Stressbewältigung, Entspannung und mentale Gesundheit
Termine nach Vereinbarung, meist reichen 1-3 Sitzungen
Vita
Ich lebe seit 33 Jahren mit meinem Mann in Weinheim. Unsere drei Kinder sind erwachsen und leben selbständig in unterschiedlichen Kontexten. Ich liebe es, in der Natur zu sein und achtsam dem Kommen und Gehen der Jahreszeiten gewahr zu werden. Das Sein in und mit der Natur, sowie meine eigene Meditationspraxis, bringen mich aus stressvollen Momenten in Geduld und Gelassenheit. Viele Waldspaziergänge, mit und ohne Hund, haben mich durch anstrengende Zeiten getragen. Jährliche Schweigeretreats (z.B. bei Christiane Wolf, Bob Stahl, Petra Tschögl, Nicole Stern, u.a..), vertiefen meine Meditationspraxis. Meine berufliche Tätigkeit, die Begleitung und Beratung von und die Fürsorge für Menschen, mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen, Fragen, Problemen und Herausforderungen, haben meine Selbst-/Mitgefühlspraxis entscheidend geprägt. Sehr gerne begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gelassenheit, Ruhe und Entspannung.
Ich freue mich auf Dich!

Qualifikationen:
- 2025 Hypnosetherapie
- 2024 CFT (Compassions Focus Therapy) Online-Fortbildung
- 2023 Compassion Focused Therapy CFT (Dr. med. M. Tanner)
- 2022 MSC Teacher Training Praktikum (Dr. Ch. Brähler; Center for Mindful Self-Compassion)
- 2021 MSC Teacher Training (Arbor, u.a. Dr. Christopher Germer)
- 2020 Aufbaumodul MBSR -Lehrerin (Arbor-Freiburg)
- 2020 Systemisches Stressmanagementtraining (Wispo)
- 2018 Grundausbildung Achtsamkeit (Arbor-Freiburg)
- 2018 Seminar Mindful Compassionate Parenting (Arbor)
- 2012 Traumatherapie (PITT, Prof. Dr. L. Reddemann)
- 2011 Systemisches Elterncoaching (IFW)
- 2006 Systemische Paartherapie (IFW)
- 2002 Systemische Familientherapie (IFW)
- 1999 Heilpraktikerin Psychotherapie (HPG)
- 1997 Diplom-Psychologin (Universität Heidelberg)
- 1988 Diplom-Tanztherapeutin (3-jähriges Vollzeitstudium, Dietrich Langen Schule)
Berufstätigkeiten:
- Seit 2018 Kursangebote zu Stressprävention, Achtsamkeit und Meditation
- Seit 2013 Leitung der Psychologischen Familien- und Erziehungsberatungsstelle Weinheim
- 28 Jahre Berufspraxis in unterschiedlichen Erziehungsberatungsstellen
- 22 Jahre freie Mitarbeiterin im Kinderhospiz Sterntaler (Trauerbegleitung, Ausbildung Ehrenamt)
- 15 Jahre freie Praxis Tanztherapie
- 2 Jahre Tanztherapie in Suchtklinik
Kontakt
Ulrike Adam
E-Mail: info@mindfulness-weinheim.de
Tel: +49 (0) 179 4661553
Folge mir auf Instagram